
Arbeitsschuhe in der Schweiz: Welche sind die richtigen für Ihre Branche?
14 de April de 2025
Arbeitsschuhe für Transport und Logistik: Komfort und Schutz bei langen Schichten
6 de Mai de 2025Das musst du über Arbeitsschuhe für hohe Temperaturen wissen.
In der Metall- und Erdölindustrie ist das Arbeiten in Umgebungen mit hohen Temperaturen eine tägliche Herausforderung. Die Exposition gegenüber extremer Hitze, glühend heißen Oberflächen und geschmolzenen Materialien macht den Einsatz geeigneter Schutzausrüstung unerlässlich – darunter auch Hitzeschutzschuhe. Diese Schuhe bieten nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern beugen auch Risiken wie Verbrennungen, Ausrutschen und Fußermüdung vor.
Warum hitzebeständige Schuhe unverzichtbar sind
Arbeitsschuhe für die Metallverarbeitung und die Erdölindustrie sind so konzipiert, dass sie extremen Bedingungen standhalten und Schutz vor hohen Temperaturen bieten. Bei Schmelzprozessen oder Raffinationsarbeiten können Temperaturen schnell die Grenze von 1.000 Grad Celsius überschreiten. Die Schuhe müssen deshalb über eine wirksame Wärmeisolierung verfügen und dem Kontakt mit heißen Materialien standhalten.
Neben dem thermischen Schutz müssen hitzebeständige Arbeitsschuhe auch folgende Merkmale aufweisen:
- Sohlen aus hitzebeständigem Nitrilgummi, die bei Kontakt mit heißen Oberflächen nicht beschädigt werden.
- Flammhemmende Materialien, die die Entzündung verhindern und das Verletzungsrisiko senken.
- Verstärkte Zehenkappen aus Stahl oder Kompositmaterial zum Schutz vor schweren Gegenständen.
- Rutschfeste Laufsohlen für Stabilität auf öligen oder glatten Böden.
Einsatzbereiche
Hitzebeständige Sicherheitsschuhe finden vor allem in Gießereien und metallverarbeitenden Betrieben Verwendung, wo die Mitarbeitenden flüssigem Metall, Wärmestrahlung und heißen Oberflächen ausgesetzt sind. Ebenso sind sie in der Erdölindustrie unverzichtbar – bei der Förderung, Raffinierung und dem Transport brennbarer Materialien müssen die Schuhe maximalen Hitzeschutz und Rutschfestigkeit bieten.
Auch andere industrielle Bereiche profitieren von hitzebeständigen Arbeitsschuhen: etwa die chemische Industrie, in der hohe Temperaturen bei Produktionsprozessen üblich sind, oder der Brandschutzdienst, wo Mitarbeitende eine erweiterte Schutzfunktion gegen extreme Hitze benötigen.
Wie man das richtige Modell auswählt
Die Wahl der passenden hitzebeständigen Arbeitsschuhe hängt stark vom jeweiligen Einsatzgebiet ab. Wichtige Aspekte bei der Auswahl sind:
- Sicherheitsnormen: Die Schuhe müssen den Anforderungen der Schweizer Gesetzgebung sowie der europäischen Norm EN ISO 20349 für Schutz gegen Hitze und Metallspritzer entsprechen.
- Materialien und Aufbau: Empfehlenswert sind Modelle mit hitzebeständigem Leder, isolierender Innenfütterung und temperaturresistenter Sohle.
- Komfort und Passform: Ergonomische, leichte und gut gepolsterte Schuhe reduzieren Ermüdung bei langen Schichten.
Wo du hochwertige hitzebeständige Schuhe kaufen kannst
Wir von Worker Store haben diesen speziellen Sicherheitsschuh für den Hitzeschutz entwickelt, um maximale Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit zu garantieren. Die Modelle der Marke Fighter, die auf unserer Website erhältlich sind, bieten eine ideale Lösung für alle, die in thermisch anspruchsvollen Industriebereichen arbeiten.
Aktuelle Informationen zu Neuheiten und Schutzlösungen findest du im herunterladbaren Katalog auf unserer Website.
Hitzebeständige Arbeitsschuhe sind kein einfaches Zubehör – sie sind ein elementarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung in kritischen Arbeitsumgebungen. Wer in Sicherheit investiert, sorgt für mehr Gelassenheit und Produktivität aller Mitarbeitenden in der Metall- und Erdölbranche.

Scarponcino Anticalore in Pelle Nera S3 SRC HRO RS
- Taglie dal 39 al 47
- Schutzklasse S3