
Arbeitsschuhe in der Schweiz: Welche sind die richtigen für Ihre Branche?
14 de April de 2025Vollständiger Leitfaden zu Sicherheitsschuhen: Wie Sie die richtigen Schuhe für Ihre Arbeit auswählen
Sicherheitsschuhe sind wichtig, um Schutz und Komfort bei der Arbeit in gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie das richtige Paar für sich auswählen und dabei die Vorschriften und Anforderungen der Branche beachten.
Die Bedeutung der Wahl des richtigen Sicherheitsschuhwerks darf nicht unterschätzt werden. Diese persönliche Schutzausrüstung wurde entwickelt, um die Füße vor Stößen, Einstichen, Ausrutschern und anderen Gefahren zu schützen, denen man am Arbeitsplatz begegnen kann. Bei der Suche nach dem richtigen Paar Schuhe geht es nicht nur um körperlichen Schutz, sondern auch um Komfort, insbesondere für diejenigen, die lange arbeiten.
Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsschuhen und sie müssen genaue Sicherheitsvorschriften erfüllen, die ihre Eignung für verschiedene Arbeitsumgebungen bescheinigen. Egal, ob Sie auf einer Baustelle, in einer Fabrik oder in einem Lager arbeiten, das richtige Paar Schuhe kann Unfälle verhindern und die Arbeitsbedingungen verbessern.
Europäische Normen für Sicherheitsschuhe
Sicherheitsschuhe müssen in Europa genaue CE-Normen erfüllen, die ihre Fähigkeit bescheinigen, Stößen und Druck standzuhalten und den Fuß effektiv zu schützen. Es gibt verschiedene Schutzklassen, von S1 bis S3, die je nach den spezifischen Sicherheitsanforderungen der Arbeit variieren. Schuhe mit Stahlkappen werden zum Beispiel bei Arbeiten benötigt, bei denen das Risiko eines Aufpralls auf schwere Gegenstände hoch ist, während rutschfeste Sohlen in nassen oder rutschigen Umgebungen unerlässlich sind.
Hauptmerkmale von Sicherheitsschuhen
Bei der Auswahl Ihrer Sicherheitsschuhe sollten Sie auf einige wichtige Eigenschaften achten. Dazu gehören:
- Material: Leder ist robust und langlebig, während synthetische Materialien leicht und atmungsaktiv sind.
- Verstärkte Zehenkappe: Schuhe mit einer Zehenkappe aus Stahl oder Verbundwerkstoff schützen die Zehen vor Traumata.
- Rutschfeste Sohle: unverzichtbar für Arbeiten in nasser Umgebung oder auf rutschigem Untergrund.
- Wasserdichtigkeit: Für diejenigen, die im Freien oder in Umgebungen mit ständigem Wassereinfluss arbeiten, sind wasserdichte Schuhe unerlässlich, um die Füße trocken zu halten.
Komfort und Haltbarkeit von Sicherheitsschuhen
Neben dem Schutz ist der Komfort ein weiterer wichtiger Aspekt, wenn es um Sicherheitsschuhe geht. Das Tragen von unbequemen Schuhen über viele Stunden am Tag kann zu Fuß- und Rückenproblemen führen. Es ist daher wichtig, ein Paar zu wählen, das das Fußgewölbe stützt, gut dämpft und atmungsaktiv ist. Darüber hinaus verlängert die regelmäßige Pflege der Schuhe ihre Lebensdauer, so dass sie länger in gutem Zustand bleiben.

Idro Schwarz S3 SRC Professional Lederschuh
- Größen 39 bis 47
- Schutzklasse S3